der Knochen

der Knochen
- {bone} xương, chất xương, chất ngà, chất ngà răng, chất sừng cá voi, đồ bằng xương, con súc sắc, quân cờ..., số nhiều hài cốt, bộ xương, thân thể, cái gây tranh chấp, cái gây bất hoà, đồng đô-la = ohne Knochen {boneless; unboned}+ = sie ist nur Haut und Knochen {she is all skin and bones}+ = er ist nur noch Haut und Knochen {he's nothing but skin and bone}+ = er hat keinen Mumm in den Knochen {he has no guts}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Muskelverbindung der Knochen — Muskelverbindung der Knochen, s. Syssarkose …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weichwerden der Knochen — Weichwerden der Knochen, s. Knochenerweichung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knochen: Knochenentwicklung und Mineralhaushalt —   Beim Säugling und beim Kleinkind sind noch nicht alle Knochen so fest und steif wie beim Erwachsenen. Bei der Verknöcherung oder Knochenentwicklung (Ossifikation) handelt es sich um einen langsamen Prozess, der schon beim Embryo im Mutterleib… …   Universal-Lexikon

  • Knochen: Knochentypen und Knochenaufbau —   Das Stützgerüst des menschlichen Körpers besteht aus Knochen und Knorpeln, zusammen als Skelett bezeichnet. Verbunden sind die Knochen durch Gelenke. Gemeinsam mit Sehnen, Bändern und Muskeln bildet das Skelett den Bewegungsapparat. Die Knochen …   Universal-Lexikon

  • Der singende Knochen — ist ein Märchen (ATU 780). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Erstauflage von 1812 an Stelle 28 (KHM 28). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt nach der Fassung von 1819 2 Herkunft und Rezeption 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Knochen, der — Der Knóchen, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Knöchelchen, Oberd. Knöchlein, eine Benennung der festesten innern Theile der thierischen Körper, welche man auch Beine zu nennen pfleget. Ein Knochen aus dem Rückgrade. Die Knochen des Hauptes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knochen — werden durch Verbrennen auf Knochenasche zu Düngemitteln verarbeitet. Das Gewichtsverhältnis zwischen organischer und anorganischer Substanz der Knochen wechselt nicht nur bei den verschiedenen Tiergattungen, sondern auch bei derselben Art, je… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Knochen (Werkzeug) — Knochen Ein Knochen ist ein handliches Werkzeug zum Schrauben. An einem etwas schmaleren Steg sind an beiden Enden Köpfe mit unterschiedlich großen, meist sechskantigen Aussparungen angebracht. So können bis zu zehn Schrauben oder Mutterngrößen… …   Deutsch Wikipedia

  • Knochen — Knochen: Das seit dem 14. Jh. im dt. Sprachgebiet bezeugte Wort hat »Bein« im Sinne von »Knochen« weitgehend zurückgedrängt (s. den Artikel ↑ Bein). Mhd. knoche, mnd. knoke, niederl. kno‹o›k, schwed. mdal. knoka »Knochen« sind zu einem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knochen — der Knochen, (Grundstufe) Teil des Skeletts Beispiele: Ich habe mir den Knochen gebrochen. Die Wunde ging bis auf den Knochen …   Extremes Deutsch

  • Knochen — der Knochen, Ich bin hingefallen. Jetzt tun mir alle Knochen weh …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”